Franchise international – die Geschichte von der Idee zum weltweiten Erfolg

Die Geschichte von Home Instead begann vor über 25 Jahren in Omaha/USA, als Paul Hogan und seine Frau Lori vor der Herausforderung standen, die Großmutter von Paul in ihrem hohen Alter zuhause zu unterstützen. Aus dieser persönlichen Erfahrung wuchs der Wunsch, auch anderen Familien bei der Betreuung und Pflege ihrer Angehörigen zu helfen. 1994 gründeten sie Home Instead Senior Care – mit der Mission, älteren Menschen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen.

Die Erfolgsgeschichte in Deutschland

2008 brachte Jörg Veil die Vision von Home Instead nach Deutschland und eröffnete den ersten Standort in Köln. Heute sind wir mit 171 Standorten in 15 Bundesländern und mehr als 30.000 betreuten Kunden im Jahr 2024 einer der führenden Betreuungsdienste des Landes. Unsere Mission bleibt dieselbe: Senioren zu unterstützen, damit sie in ihrer vertrauten Umgebung leben können – sicher, selbstbestimmt und umsorgt.

Franchise Deutschland Home Instead setzt sich durch

2007 lässt sich Jörg Veil, Gründer von Home Instead Deutschland und Master-Franchise-Partner von Home Instead Senior Care, von der Idee begeistern, hilfs- und pflegebedürftigen Senioren so lange wie möglich ein Leben zuhause zu ermöglichen und deren pflegende Angehörige zu entlasten.

Im Jahr 2008 gründete er sein eigenes Home Instead Franchise-Unternehmen in Köln. In den folgenden drei Jahren passt er den Welterfolg von Home Instead an den deutschen Pflegemarkt an und erlangt eine Pflegekassenzulassung.

2011 ist Jörg Veil sich dann sicher: Der internationale Erfolg des Franchise-Konzepts von Home Instead kann auch in Deutschland eine starke und für alle lohnende Entwicklung nehmen. Die ersten Franchise-Partner starten in Bergisch Gladbach und Bonn. Mittlerweile zählt Home Instead rund 170 Partnerbetriebe in 15 Bundesländern.

Betreuung und Pflege ist ein Wachstumsmarkt, der aufgrund der demografischen Entwicklung in Deutschland weiter zunehmen wird:

Gemäß dem statistischen Bundesamt waren Ende 2019 4,1 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig. Vier von fünf (80 % bzw. 3,31 Millionen) Pflegebedürftigen wurden zu Hause versorgt. Davon wurden 70 % durch Angehörige gepflegt und bei 30 % erfolgte die Pflege zusammen mit oder vollständig durch ambulante Pflege- und Betreuungsdienste. Prognosen nach wird diese Quote in den nächsten Jahren immer weiter steigen (ca. 2 % p.a.), sodass die Gesamtzahl der Pflegebedürftigen in Deutschland bis 2030 auf ca. 5,1 Mio. anwachsen wird.

Anzahl der Pflegebedürftigen in Deutschland 1999-2019

Die Nachfrage nach Leistungen der ambulanten Pflege- und Betreuungsdienste hat stark zugenommen. Im Vergleich zu Dezember 2017 ist die Zahl der in Heimen vollstationär versorgten Pflegebedürftigen konstant geblieben (+0,0 %). Die Zahl der zuhause gepflegten Personen erhöhte sich dagegen auf 27 %. Aufgrund des Wunsches zuhause gepflegt zu werden und dem Grundsatz „ambulant vor stationär“ ist zu erwarten, dass gleichzeitig der Anteil stationär gepflegter sinken und der Anteil ambulant gepflegter Menschen steigen wird.

Pflegebedürftigkeit nach Versorgungsart 2019

in %, insgesamt 4,1 Millionen

Dienstleistung mit Zukunft

Die meisten Menschen wünschen sich ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben im Alter – und das in den eigenen vier Wänden. Mit dem stark steigenden Pflegebedarf steigt auch der Bedarf an unterstützenden Dienstleistungen für Privathaushalte, die eine Betreuung und damit einen möglichst langen Verbleib zu Hause ermöglichen. Ihr Vorteil: Als Geschäftsführer Ihres lokalen Home Instead Betriebes ergänzen Sie mit Ihrem Serviceangebot das Angebot der klassischen Pflegedienste. Zwischen der medizinischen Versorgung durch ambulante Pflegedienste und den hilfsbedürftigen Senioren mit ihren Angehörigen positioniert, sorgt Ihr Home Instead Betrieb für Hilfe in der häuslichen Betreuung. Die vielfältigen damit verbundenen Dienstleistungen erbringen ortsansässige Home Instead Betreuungskräfte – Sie kümmern sich unter dem Home Instead Markendach um den Unternehmensaufbau und -ausbau vor Ort.